murenthivalon Logo

murenthivalon

+49 621 76442670
Schönerlinder Str. 103, Panketal

Zeichentechniken Meisterprogramm

Von den ersten Skizzen bis zu fortgeschrittenen Illustrationen – entwickeln Sie Ihre kreative Vision in unserem strukturierten Lernpfad ab September 2025

Beratungsgespräch vereinbaren

Ihr strukturierter Lernweg

Unser Programm führt Sie systematisch durch alle wichtigen Zeichentechniken. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und gibt Ihnen Zeit, die Fertigkeiten zu festigen.

1

Grundlagen & Beobachtung

Wochen 1-8

Wir starten mit den Basics, die jeder Zeichner braucht. Hier geht es darum, das Sehen zu lernen – nicht nur das Schauen. Viele unterschätzen diesen Teil, aber er ist das Fundament für alles andere.

  • Linienstärke und Strichführung
  • Proportionen richtig erfassen
  • Licht und Schatten verstehen
  • Perspektive in einfachen Formen
  • Materialien und ihre Eigenschaften
2

Techniken & Stilfindung

Wochen 9-20

Jetzt wird es spannender. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken und finden heraus, was zu Ihnen passt. Manche mögen detailreiche Bleistiftarbeiten, andere bevorzugen expressivere Ansätze.

  • Schraffurtechniken und Texturen
  • Kohle und verschiedene Medien
  • Komposition und Bildaufbau
  • Bewegung und Dynamik darstellen
  • Ihren persönlichen Stil entwickeln
3

Meisterschaft & Portfolio

Wochen 21-32

Im letzten Teil erstellen Sie anspruchsvolle Arbeiten und bauen Ihr Portfolio auf. Sie bekommen individuelles Feedback und arbeiten an Projekten, die Ihre Fortschritte zeigen.

  • Komplexe Kompositionen planen
  • Portfolio strategisch aufbauen
  • Eigene Projekte selbstständig umsetzen
  • Kritik konstruktiv nutzen
  • Präsentation Ihrer Arbeiten

Programm-Übersicht

Programmstart
15. September 2025
Gesamtdauer
8 Monate
Unterrichtsstunden
4 Std./Woche
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen

Was unsere Teilnehmer erreichen

Die meisten sind überrascht, wie viel sie in acht Monaten schaffen können. Natürlich hängt viel von der eigenen Motivation ab, aber die Fortschritte sind meist deutlich sichtbar.

Echte Entwicklung sehen

Anna kam zu uns mit dem Wunsch, endlich "richtig" zeichnen zu lernen. Ihre ersten Skizzen waren typisch für Anfänger – unsicher und ohne klare Struktur. Nach vier Monaten erkannte sie Proportionen intuitiv und ihre Striche wurden selbstbewusst.

85%
Vervollständigen das Programm
92%
Bewerten die Erfahrung positiv
60%
Setzen kreative Projekte um
40%
Entwickeln Nebentätigkeiten
Teilnehmerin beim konzentrierten Zeichnen in unserem Atelier, zeigt detailreiche Skizzenarbeit

Mögliche Wege nach dem Programm

Freiberufliche Illustrationsaufträge für lokale Unternehmen

Weiterbildung in spezialisierten Bereichen wie Concept Art

Eigene Workshops und Kurse für Einsteiger anbieten

Kreative Projekte als erfüllendes Hobby vertiefen

Ihre Begleiter auf diesem Weg

Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst den Weg vom Anfänger zum versierten Zeichner gegangen sind. Sie verstehen die typischen Hürden und wissen, wie man sie überwindet.

Unser Lehr-Ansatz

Wir glauben nicht an Talent-Mythen. Zeichnen lernt man durch gezieltes Üben, konstruktives Feedback und viel Geduld mit sich selbst. Unsere Dozenten schaffen eine Atmosphäre, in der Fehler normal sind und jeder Fortschritt gefeiert wird.

Kleine Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. So kann jeder die Aufmerksamkeit bekommen, die er braucht.

Regelmäßiges Feedback

Alle zwei Wochen besprechen wir Ihre Fortschritte und passen die Übungen an Ihre Bedürfnisse an.

Praxisorientiert

Wir zeichnen mehr als wir über das Zeichnen reden. Theorie gibt es nur, wenn sie direkt hilft.

Portraitfoto von Dozent Henrik Schreiber

Henrik Schreiber

Gründer & Hauptdozent

Henrik arbeitet seit 15 Jahren als Illustrator und hat über 300 Teilnehmer begleitet. Seine Spezialität: komplexe Techniken einfach erklären.

Portraitfoto von Dozentin Marlena Küster

Marlena Küster

Dozentin für Grundlagen

Marlena liebt es, Anfängern die Scheu vor dem weißen Papier zu nehmen. Sie hat Kunst studiert und danach gemerkt, dass Lehren ihre wahre Berufung ist.

Portraitfoto von Dozentin Nina Hoffmann

Nina Hoffmann

Spezialistin für Techniken

Nina experimentiert gerne mit ungewöhnlichen Materialien und zeigt, dass Zeichnen mehr ist als nur Bleistift und Papier.

Portraitfoto von Dozentin Vera Lindemann

Vera Lindemann

Portfolio-Beraterin

Vera hilft in der finalen Phase dabei, die besten Arbeiten auszuwählen und wirkungsvoll zu präsentieren. Sie war früher Kuratorin in einer Galerie.

Individuelle Betreuung

Jeder lernt anders und hat andere Ziele. Deshalb bekommen Sie zusätzlich zu den Gruppenstunden jeden Monat ein persönliches Gespräch. Hier können wir gezielt an Ihren Schwachstellen arbeiten oder Ihre Stärken weiter ausbauen.

Mehr über die Betreuung erfahren